Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
Schüleraustausch in Dole nach zwei Jahren Zwangspause
Vom 5. Bis 15. Mai erlebten 49 Lahrer Schülerinnen und Schüler französisches Familien- und Schulleben unterschiedlichster Doler Familien. Nachdem Ende März Fahrten mit Übernachtungen im Ausland wieder greifbar geworden waren, hatten sich die verantwortlichen Lehrerinnen beider Städte schnell auf passende Zeiträume geeinigt, mit Stadtverwaltung und…
Mehr erfahrenSpendenlauf für die Ukraine
Max-Planck-Gymnasium und „Lahr hilft" planen Großveranstaltung „Solidarität mit der Ukraine": Unter diesem Motto haben sich die Initiative „Lahr hilft" des Vereins „Gemeinsam Europa e.V." und das Max-Planck-Gymnasium zusammen getan. In der Schülerschaft des „Max" war aufgrund des Krieges gegen die Ukraine der dringende Wunsch entstanden, die…
Mehr erfahrenTheater der Jüngeren spielte "Klassiker light"
Am 20. und 21. Mai gab es nach langer Corona-Pause wieder zwei Aufführungen des Theaters der Jüngeren. Unter dem Titel "Klassiker light" wurde ein humorvolles Potpourri aus fremder und eigener Erfindung geboten: Parodien auf die biblische Erzählung von der Sintflut, auf Goethes Faust und auf ein Märchen der Gebrüder Grimm: "Schneewittchen online".
Mehr erfahrenWissen über Diabetes im Schulalltag
Frau Keller hat für die Schulsanitäter und für interessierte Lehrkräfte eine doppelstündige Fortbildung zum Thema „Diabetes“ durchgeführt. Grundlagenwissen zum Krankheitsbild stand ebenso auf dem Programm, wie Einblicke in den Alltag diabeteskranker Menschen und das frühzeitige Erkennen von Unterzuckerung. Die Sensibilisierung für Diabetes, gerade…
Mehr erfahrenUkraine-Vorträge am MAX
Am Freitag 20. Mai sprach Pirmin Styrnol von der Initiative „Lahr hilft“ des Vereins „Gemeinsames Europa e.V.“ den ganzen Schulvormittag in der Aula des MPG zu den drei verschiedenen Altersgruppen der Schule. Es startete die Unterstufe, Klassen 5 bis 7, von 7.40 bis 9.15 Uhr, danach die Oberstufe, Klassen 11 und 12, von 9.30 bis 11.05 Uhr.…
Mehr erfahrenTermine
Mündliches Abitur
Bis 29. Juni.
Dole-Austausch
Franzosen in Lahr. 1.-9.Juli.
Abiturfeier
Abiturfeier 2022.
GLK Nr. 4
14 Uhr.
Studienfahrten JS 11 (Abitur 2023)
Zeitfenster: 16.-24. Juli
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.