Das Max-Planck-Gymnasium

...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.

Aktuelles

RASSISMUS GESTERN UND HEUTE: VORTRAG UND DISKUSSION

Am Freitag, 31. März, 19:00 Uhr findet in der Aula des Max-Planck-Gymnasium eine Veranstaltung im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus" statt. Der Historiker und Migrationsforscher Patrice G. Poutrus beleuchtet in seinem Vortrag die Geschichte des Rassismus. Im Anschluss diskutiert er mit dem Ersten Bürgermeister Guido Schöneboom,…

Mehr erfahren

Gäste aus Bordeaux am MAX

Nach dreijähriger Pause waren vergangene Woche wieder Schülerinnen und Schüler vom Lycée Sud-Médoc in der Nähe von Bordeaux zu Gast am MAX. Zu den vielfältigen Aktivitäten zählten u.a. eine gemeinsame Exkursion der deutsch-französischen Austauschpartner nach Strasbourg inklusive eines Besuchs im Europaparlament, ein Besuch in der…

Mehr erfahren

Besuch im Weltladen

Wir, die Reliklasse 7a/7c haben vergangenen Freitag dem Weltladen Esperanza in Lahr besucht und dort von Fr. SCHLEIMER eine Führung erhalten.

Mehr erfahren

Das Max macht mit beim Umweltschutz

Am Freitag, den 17.03.23 machten sich 50 Schülerinnen und Schüler auf den Weg in ein kleines Wäldchen nahe Meißenheim. Zusammen mit der Waldpädagogin Ronja Schneider und weiteren Helferinnen wurden Bäume von ihren Schutzhüllen befreit, damit wieder ein naturbelassenes Stück Wald entsteht. Nach getaner Arbeit wurden alle mit einer Wurst belohnt.

Mehr erfahren

Literatur-AG on tour

Am 09.03.und 10.03.2023 war die Literatur-AG (Aurica Stelz (8a), Alina Jäger (8a), Lina Sum (7c), Eilyn Cabrera Martinez (9a), Ezgi Yasar (9b)), mit der Begleitung von Frau Hellberg, in Köln bei den Projekttagen "Viele Schulen, ein Buch". Am Donnerstagmorgen traf sich die Literatur-AG am Bahnhof in Lahr und fuhr von dort aus nach Köln. Nach dem…

Mehr erfahren

Termine

Fachpraktische Prüfung

Literatur und Theater.

Weimarfahrt

29.-31.3.2023 für JS11.

Bew. Ferientag

unterrichtsfrei.

Bew. Ferientag

unterrichtsfrei.

Bew. Ferientag

unterrichtsfrei.

Leitbild

Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.

Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.

Pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.

Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.

48.338349, 7.877549