Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
Erasmus in Irland - beneidenswert!
Acht Achklässler und Achtklässlerinnen des Max-Planck-Gymnasiums waren eine Woche lang Teil eines Erasmusprojektes in einer Schule in Ballinasloe, mitten in Irland. Außer den irischen Schülerinnen und Schülern war auch je eine französische, italienische und kroatische Schülerdelegation angereist. Unter dem Motto „Exploring and Storytelling through…
Mehr erfahrenSpendenlauf für die Ukraine
Max-Planck-Gymnasium und „Lahr hilft" planen Großveranstaltung „Solidarität mit der Ukraine": Unter diesem Motto haben sich die Initiative „Lahr hilft" des Vereins „Gemeinsam Europa e.V." und das Max-Planck-Gymnasium zusammen getan. In der Schülerschaft des „Max" war aufgrund des Krieges gegen die Ukraine der dringende Wunsch entstanden, die…
Mehr erfahrenSpendenlauf
Impressionen vom Spendenlauf
Mehr erfahrenCarla Erb hat ein Auge für spannende Themen
Carla Erb berichtet in der F.A.Z. über Weltmarktführer Plusoptix Bereits zum dritten Mal konnte der diesjährige Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus" einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung platzieren. Nun gelang dies Carla Erb mit ihrem Bericht über den Weltmarktführer Plusoptix. "Ich war einfach nur happy" sagt die Autorin, zurecht…
Mehr erfahrenRhetorik-Training der zehnten Klassen am MAX
Vor einem Publikum selbstbewusst, authentisch und überzeugend aufzutreten, ist eine Fähigkeit, die sowohl im mündlichen Abitur, in gleichwertigen Feststellungen von Schülerleistungen (GFS) sowie auch später im Berufsleben unverzichtbar ist. Die Kunst der Rhetorik ist jedoch nicht einfach und sollte deshalb gelernt und geübt sein. Am Mittwoch, den…
Mehr erfahrenTermine
Dole-Austausch
Franzosen in Lahr. 1.-9.Juli.
Abiturfeier
Abiturfeier 2022.
GLK Nr. 4
14 Uhr.
Studienfahrten JS 11 (Abitur 2023)
Zeitfenster: 16.-24. Juli
Projekttage
Projekttage
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.