3 Schülerinnen gewinnen Reise nach Tschechien

Drei Hauptpreise gehen ans MPG: Schülerinnen gewinnen Studienreise

Beim binationalen Schülerwettbewerb „Nachbarn im Osten Europas“ haben Sofie Appenzeller, Sonja Moser und Anita Tang (alle Abitur 2016) eine einwöchige Studienreise nach Tschechien gewonnen, die vom 24.-30. Juni 2016 stattfand.

Jahrbuch in neuem Rhythmus

Das seit 1980 erscheinende Jahrbuch des Max-Planck-Gymnasiums wird erstmals nicht wie gewohnt im Dezember erscheinen (wir berichteten). Grund ist, wie sollte es anders sein, die Corona-Pandemie. Seit März 2020 gab es keine außerunterrichtlichen Veranstaltungen mehr und kaum Wettbewerbe. Zudem konnten im September auch nicht die beliebten Klassenfotos angefertigt werden. Wir nehmen dies als Anlass, im kommenden Jahrbuch das Kalenderjahr 2020 und das Schuljahr 20/21 abzubilden.

Information des KM zur Schulschließung

Schließung von Schulen und Kitas ab 16. Dezember. Die baden-württembergische Landesregierung hat sich darauf verständigt, den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz im Land umzusetzen. Die Schulen und Einrichtungen werden morgen zeitnah über die konkrete Umsetzung informiert. Weiteres entnehmen Sie bitte vorerst der Webseite des KM

Sterne in der Adventszeit

Die Adventszeit ist die Zeit vor Weihnachten, wenn Christen auf die Ankunft von Jesus in der Welt warten. Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft. In den letzten Tagen sind in unserem Schulhaus immer mehr Sterne hinzugekommen, die eine Botschaft für die Zeit der Besinnung und der inneren Vorbereitung enthalten. 

Der MPG-Kunstkalender 2021 ist erhältlich

Ein ausgesuchtes Weihnachtsgeschenk - Der erste Bürgermeister der Stadt Lahr, Guido Schöneboom, hat bereits ein Exemplar bekommen. Für alle anderen Interessenten ist der Kunstkalender des Max-Planck-Gymnasiums auf dem Sekretariat der Schule zum Preis von acht Euro erhältlich.

Deutscher Lesepreis: 2. Platz für das MAX!

Das Max-Planck-Gymnasium in Lahr hat in der Kategorie "Herausragende Leseförderung an Schulen" den zweiten Platz belegt. "Am Max wird LESEN groß geschrieben": Bei Märchenvormittagen, Besuchen der Frankfurter Buchmesse und Vorlesewett bewerben erfahren die Schülerinnen und Schüler, warum Lesen lebenswichtig ist.

Schulbeginn nach den Herbstferien

Allen Schülerinnen und Schülern wurde in den vergangen Tagen eine Information zur Gesundheitserklärung ausgehändigt, so wie bereits zum Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien.

Diese Erklärung ist zu Beginn des Schulbesuchs am ersten Schultag nach den Herbstferien mitzubringen. Ansonsten kann kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden. Die Erklärung können Sie auch hier herunterladen:

Maskenpflicht ab Montag nun auch im Klassenzimmer

Das Kultusministerium hat die Schulen über die Anpassung der Corona-Verordnung Schule an das dynamische Infektionsgeschehen informiert. Mit den Änderungen an der Corona-Verordnung Schule werden die Maßnahmen zum Infektionsschutz an den Schulen für den Fall verschärft, dass die Pandemiestufe 3, also eine landesweite 7-Tages-Inzidenz von 35 und mehr Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, ausgerufen wird. Nur dann und nur unter diesen Vorzeichen gelten die entsprechenden Maßnahmen.