Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Beginn des schriftlichen Abiturs 2022

Mit den Fächern Bildende Kunst, Gemeinschaftskunde, Sport und Wirtschaft hat heute am MAX das schriftliche Abitur 2022 begonnen. Mit einigen Schülern aus Kooperationskursen waren es heute 59 Prüflinge, die den Auftakt der diesjährigen Prüfung antraten. In dieser Woche folgen noch Deutsch, Biologie und Englisch. Nächste Woche sind dann Physik,…

Mehr erfahren

Ausflug zur Ausstellung „Corona-Zyklus“ der Klasse 10c

Die Klasse 10c konnte bei der Ausstellung „Corona Zyklus – Gesichter der Pandemie", das vom 31. März bis zum 16. April 2022 in der Galerie „L´ART POUR LAHR" stattfand, Werke von Dieter Weißenberger anzuschauen. Der Ausflug in die Galerie erfolgte am 11.04. mit der Kunstlehrerin Frau Bekker. Die meisten Werke der Ausstellung stammen aus den…

Mehr erfahren

Deutsch-LKs für drei Tage in Weimar

Endlich wieder Weimar! Die traditionelle Klassikerfahrt für die Deutsch-Leistungskurse führte uns einmal mehr nach Thüringen. Wo sonst, wenn nicht in Weimar, sollte man so verdichtet die Hochphase der deutschen Literatur, die Weimarer Klassik, erleben? Goethe,Schiller, Herder, Wieland - sie bilden das klassische Viergestirn. Für die beiden Kurse…

Mehr erfahren

Neue Schulsanitäter ausgebildet

Bilder des Ausbildungskurses für Schulsanitäter/innen, den alle acht Teilnehmenden erfolgreich absolviert haben. Zweieinhalb Tage haben sie fleißig in Theorie und Praxis Erste Hilfe-Maßnahmen geübt.

Mehr erfahren

LTh-Kurs beim Lahrer Frühjahrsempfang

Beim diesjährigen Frühjahrsemfang der Stadt Lahr konnte der Oberstufenkurs „Literatur und Theater“ unter der Leitung von Antje Gißler und Aïsha Hellberg zeigen, was sie im ersten Kurshalbjahr gelernt haben. „Literatur und Theater" ist ein Wahlfach, das von Lernenden in der Oberstufe belegt werden kann. Wer das Fach vier Kurshalbjahre lang besucht…

Mehr erfahren

Sechstklässler räumen auf

Eine Gruppe von MPG-Sechsklässlern (6d ganz und Teilgruppe der 6b), insgesamt 34 Schüler, haben am 31. März dem schlechten Wetter getrotzt hat  fleißig bei der Kreisputzete Müll gesammelt.

Mehr erfahren

Digitales Erinnern an das Ortenauer Landjudentum

Am frühen Morgen herrscht reges Treiben in den Räumlichkeiten der Ehemaligen Synagoge in Kippenheim. Oberstufenschüler des Max-Planck-Gymnasiums aus Lahr fotografieren, dokumentieren und recherchieren mit ihren Smartphones und Tablets. Unterstützt bei ihren Recherchen zur Geschichte des Ortenauer Landjudentums werden sie dabei von ihren…

Mehr erfahren

Religionskurs baut Fastenkrippe

Projekt: Fastenkrippe in der Kapelle von Sancta Maria Der katholische Religionskurs der Just. 11 von Hr. Dieterle hat in der Fastenzeit 2022 eine Fastenkrippe des Innsbrucker Malers Philipp Schumacher (1866-1940) in der Kapelle der Sancta Maria Kirche ausgestellt. Die Schüler und Schülerinnen haben sich intensiv mit der Leidensgeschichte Jesu…

Mehr erfahren

Klima-Aktion auf dem MPG-Schulhof

„Das Max kreidet an“ Anlässlich des globalen Aktionstages für das Klima forderte die Klima-Arbeitsgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums am Freitag mehr Klimaschutz. Im Rahmen der Aktion „Das Max kreidet an“ konnten Schülerinnen und Schüler in den Pausen und nach Schulschluss ihre Wünsche, Hoffnungen und Vorsätze mit farbiger Kreide auf dem…

Mehr erfahren

Anmeldung zur Streicherklasse

Hier finden Sie das Anmeldeformular zur Streicherklasse. Bitte geben Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens zum 1.4. wieder ab. Vielen Dank!

Mehr erfahren

Modellbahnexperten gaben wertvolle Tipps

Die Modelleisenbahn-AG am MAX baut derzeit eine Modulanlage in der Spurweite H0, also im Maßstab 1:87. Nach der gründlichen Planung und einer ersten Bauphase im Teilbereich Gebäudebau steht derzeit der Landschaftsbau und die Verlegung der Gleise an. Dabei müssen auch gleich sämtliche Weichen angeschlossen und für den Digitalbetrieb ausgerüstet…

Mehr erfahren

Aufenthaltsraum wurde aufgewertet

Der Aufenthaltsbereich für die Kurstufenschüler befindet sich im Obergeschoss des Kubus auf der Ostseite. Dieser Bereich gliedert sich in einen Arbeitsraum, beispielsweise um einzeln oder in Kleingruppen zu lernen. So können Freistunden zur Wiederholung und Vertiefung von Unterrichtsstoff genutzt werden. Der sich an den Arbeitsraum anschließende…

Mehr erfahren