Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Seminarkurs beim Workshop in der BLB Karlsruhe
Auch in diesem Schuljahr gibt es in der Jahrgangsstufe 11 wieder einen Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus". Dieser nimmt unter anderem am Zeitungsprojekt "Jugend und Wirtschaft" der F.A.Z. und des Bankenverbandes teil. Zu einem Seminarkurs gehört aber auch das Erlernen wissenschaftlicher Methodik. Als Anwendung ergibt sich hieraus…
Mehr erfahren8. Klassen beim Schulkinotag
Am Montag den 21.02.2022 haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen am Jugendkinotag teilgenommen. Die SuS sind an den Schlachthof gelaufen, wo der sie den Film „Ein bisschen bleiben wir noch" angeschaut haben. In dem Film ging es um zwei Geschwister, die mit ihrer Mutter aus Tschetschenien nach Österreich geflohen sind. Als die Familie von…
Mehr erfahrenInfotag & Anmeldung 2022
Liebe Eltern, aufgrund der Corona-Lage muss der Tag der offenen Tür leider entfallen. Am 7. Februar 2022 veröffentlichen wir hier auf der Homepage der Schule Informationen für Viertklässler/-innen. Ab dem 7. Februar können für die Zeit vom 9. bis 24. Februar telefonisch Termine für individuelle Führungen am MAX vereinbart werden. Dies ist pro…
Mehr erfahrenCorona-ABC - ein Kunstprojekt der 10a
Das Coronavirus und wir MaxlerInnen im Kunstunterricht Seit Ende Januar 2020 ist es wohl das Thema, welches uns als Gesellschaft am meisten beschäftigt. In den Medien, der Politik sowie auch bei den Schülerinnen und Schülern des Max-Planck-Gymnasiums wird täglich darüber diskutiert. Das Coronavirus. Es schneidet große Teile in unserem…
Mehr erfahrenBuchprojekt der Klasse 6b im Kunstunterricht
DAS JANUARBUCH Samuel war ein kleiner Junge und hatte einen großen Wunsch. Er wünschte sich einen Kalender bis zu seinem Geburtstag im Januar. Der Kalender sollte wie ein Adventskalender sein, jeden Tag ein neues Türchen. Seine Großeltern wollten ihm diesen Wunsch erfüllen. Sie dachten sich für jedes Türchen eine Geschichte aus. Doch es gab…
Mehr erfahrenDas war: Sterne in der Finsternis
Sterne in der Finsternis Sie starren mich an, sie zeigen auf mich, sie sind ohne Stern, der Stern bin ich. (Auerbacher, 1990) In Kooperation mit der Kompositions-AG und ausführenden Musikerinnen und Musiker des Clara-Schuhmann-Gymnasiums präsentierte die Theater-AG der Oberstufe des Max-Planck-Gymnasiums eine eindrucksvolle musikalisch-…
Mehr erfahren7b erfolgreich beim Französisch-Wettbewerb
Die Klasse 7b des Max-Planck-Gymnasium hat erfolgreich am Internet-Teamwettbewerb des Institut français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlag teilgenommen. Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar fand auch dieses Jahr wieder der Wettbewerb mit Fragen zu Frankreich, Europa und der Frankophonie statt. In Teams hat sich die…
Mehr erfahrenSchüler-Ingenieurtag 2022
Einige Impressionen vom Schüler-Ingenieurtag 2022
Mehr erfahrenBiologie-Exkursion nach Stuttgart
Zwei „Große Landesausstellungen“ an zwei Tagen - Evolutionslehre im Museum und Zoo Dank Herr Ries war es uns möglich, trotz anhaltender Pandemie, am 3. und 4. Februar 2022 zwei Exkursionstage innerhalb unserer Unterrichtseinheit Evolution zu machen. Der neunköpfige Biokurs der Kursstufe 2 tüftelte gemeinsam einen Reiseplan aus und entdeckte…
Mehr erfahrenSterne in der Finsternis
SEHEN SIE HIER DEN LIVE-MITSCHNITT DER AUFFÜHRUNG. Die Kompositions-AG des Clara-Schumann-Gymnasiums und die Theater-AG der Oberstufe des Max-Planck-Gymnasiums sowie ausführende Musiker präsentieren Sterne in der Finsternis Musikalisch-szenische Inszenierung von Inge Auerbachers Ich bin ein Stern anlässlich des Tags des Gedenkens an die…
Mehr erfahrenVielfältiges MAX - Workshops in Klasse 8
„Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, Vielfalt zu leben.“ heißt es im Leitbild des Max-Planck-Gymnasiums – die Workshops des Vereins Fluss e.V. zu den Themen sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität in den 8. Klassen sollen dazu beitragen. A wie agender, B wie bisexuell, C wie cis, D wie divers… Um das Vorwissen der Klasse zu…
Mehr erfahrenStolpersteinprojekt der 9b
Am Montag, den 24. Januar 2022, besuchten die Lahrer Stadthistorikerin Elise Voerkel und der Stadtarchivar Thorsten Mietzner die Klasse 9b im Geschichtsunterricht von Herrn Joos und berichteten von den über 70 Stolpersteinen in Lahr. Ihr Vortrag fesselte mit Hintergründen zur Verfolgung von Lahrerinnen und Lahrern im Nationalsozialismus, den…
Mehr erfahren