Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Seminarkurs auf ÖPNV-Kongress in Freiburg
Der Seminarkurs (Klasse 12) Verkehr und Mobilität im 21. Jahrhundert von Herrn Geier konnte am 10. März 2009 ein ganz besonders Angebot wahrnehmen. Auf Einladung des baden-württembergischen Innenministeriums besuchten die acht Schülerinnen und Schüler einen Fachkongress in Freiburg, den "4. ÖPNV-Innovationskongress". Diese Fachveranstaltung bringt…
Mehr erfahrenBleibende Eindrücke von Dole
(lö) Bei angenehmen Frühlingstemperaturen ging der diesjährige Schüleraustausch in Dole zu Ende. Aber auch der völlig verregnete Ausflugstag nach Beaune und Dijon konnte die gute Stimmung nicht trüben. Wir haben Nasenspray und Halstabletten dabei, meinte Hannah G. bei der Abfahrt nach Beaune. Dort besichtigten die Schüler das über 500 Jahre alte "…
Mehr erfahrenInfotag 2009
(pb) Der Tag der offenen Tür am Max-Planck-Gymnasium war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Zukünftige Schüler der fünften Klassen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, die ganze Vielfalt des Schullebens am Max" kennen zu lernen.Als sich um 9.30 Uhr die Pforten öffneten, wurden die neugierigen Besucher vom fulminanten Sound der Max-Big-…
Mehr erfahrenAm MPG 65 Europa-Preisträger!
Zu den erfolgreichsten Schulen in Baden-Württemberg gehörte erneut das Lahrer Max-Planck-Gymnasium: 35 Ortspreise und 30 Landespreise gingen an MPG-Teilnehmer. Alle 65 Gewinner werden im Mai im Europapark geehrt. Die Bundespreisträger sind noch nicht ermittelt und werden erst nach Ostern bekannt gegeben.Im schriftlichen Wettbewerbsteil der…
Mehr erfahrenMPG-Schwimmerinnen ziehen ins Landesfinale ein
(jb) Beim Finale des Regierungsbezirkes Freiburg im Schwimmen setzte sich die Mädchenmannschaft des Max-Planck-Gymnasiums im Freiburger Westbad souverän gegen ihre Konkurrentinnen durch. Damit haben sich Evelyn Aukthun (8c), Luisa Beneke (10d), Miriam Bühler (9c), Vivien Bühler (9c), Roxane Riemer (9a), Theresa Riemer (9a), Luisa Spindler (9a) und…
Mehr erfahrenMehr Berufung als Beruf
(rü) Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts besuchte Alexander Bonde, Bundestagsabgeordneter der Grünen, die Klassen 10b und 10c des Max-Planck-Gymnasiums. Zwei Mal 45 Minuten stellte er sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu verschieden Bereichen der internationalen, aber auch lokalen Politik.Gefragt, ob er in dem Beruf des…
Mehr erfahrenMax-Planck-Gymnasium zu Gast auf Europas größter Tunnelbaustelle
(lg) Tief in den Berg lud die Herrenknecht AG, Weltmarktführer im maschinellen Tunnelvortrieb und Förderer der naturwissenschaftlichen Arbeit am Max-Planck-Gymnasium, eine Delegation des MPG ein. Ziel war die derzeit größte Tunnelbaustelle Europas: der Gotthard-Basistunnel. Neben Schulleiterin Waltraud Oelmann folgten die Lehrkräfte Uta Kronauer,…
Mehr erfahrenAktion Leiser lernen am Max"
(lg) Kindern fällt das Zuhören immer schwerer. In Schulklassen wird es mit fortschreitender Unterrichtsdauer lauter und lauter, der Stresspegel steigt, die Kinder werden unruhig und sind unaufmerksam. Auch für die Lehrkräfte wird der Unterricht zunehmend zur Qual, die Stimme versagt, die Nerven liegen blank. Studien belegen, dass es in über 60…
Mehr erfahrenMPG Schüler contra Aktive Sterbehilfe
Was ist aktive Sterbehilfe überhaupt? Als aktive Sterbehilfe bezeichnet man die absichtliche und aktive Beschleunigung des Todeseintritts. In der Regel handelt es sich um eine Tötung auf Verlangen. Aktive Sterbehilfe, in welcher Form auch immer, ist in Deutschland strafbar. Ist aktive Sterbehilfe sinnvoll? Einer Umfrage nach sind viele…
Mehr erfahrenBenefizkonzert für peruanisches Waisenheim
(lg) Am Freitag den Dreizehnten" gibt?s im Max-Planck-Gymnasium was auf die Ohren. Unter dem Titel "Friday 13th" werden ab 17 Uhr sechs Schülerbands die Aula rocken. Für nur zwei Euro Eintritt gibt es viereinhalb Stunden geballte Musik der Bands "Extra Stout", "Vitamin Seichhörnchen", "Captivum", "Zimt", "Tyrannic" und "PhosPhor". Von Punk über…
Mehr erfahrenDie Bettleroper am MPG
Im MPG überträgt die Theater-AG diese Medienkritik" auf die gängige Fernsehunterhaltung mit Seifenopern und Kommerzzwang, die sozialkritischen Töne werden auf die Finanzkrise und das Armutsrisiko durch Arbeitslosigkeit oder gering bezahlte Beschäftigungen heute bezogen. Ein schlüssiges Konzept, das mit Engagement und Mut umgesetzt wurde.Gays Oper…
Mehr erfahrenMPG erfolgreich in der Politik
(lg) Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung war begeistert: Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d haben sich mit ihrer Multimedia-Präsentation als Beitrag zum Schülerwettbewerb nicht nur inhaltlich viel Arbeit gemacht. Ihr Thema Na, dann Prost! Wie Werbung wirkt" hat sie offensichtlich intensiv beschäftigt und zu kreativen…
Mehr erfahren