Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

MPG-Jubiläumsbuch neu aufgelegt

(ms) Es hieß Rückblicke", da in ihm die Schulgemeinschaft auf mehr als 50 Jahre MPG zurückschaut. Die erste Auflage war bald vergriffen. Ehemaligen-Jahrgänge, die sich in der Schule treffen, fragen aber immer wieder nach diesem Jubiläumsbuch. Deshalb hat der Verein der Freunde des MPG jetzt eine zweite Auflage drucken lassen. Die "Rückblicke" sind…

Mehr erfahren

Mexikanisch-amerikanische Powerfrau am MAX

Hallo!Wenn Du auf dieser Seite gelandet bist, musst Du Dich wahrscheinlich bald entscheiden, in welche Richtung Du Dich orientieren willst," wie es so schön heißt. Das ist nicht einfach, und man trifft nicht immer die richtige Entscheidung, aber treffen muss man eine. Wir wollen Dir helfen.Wir haben für eine Berufs-Info-Börse am Freitag den 27.2.…

Mehr erfahren

MPG Schüler unterstützen Lahrer Tafel

Seit Dezember 2006 unterstützt die Lahrer Tafel? Bürgerinnen und Bürger im Einzugsgebiet von Lahr, die aufgrund ihres geringen Einkommens auf den Einkauf günstiger Waren angewiesen sind. Das Warensortiment besteht größtenteils aus Lebensmitteln, aber auch Artikel aus dem Hygienebereich werden angeboten. Ziel der "Lahrer Tafel? ist es, Lebensmittel…

Mehr erfahren

C. Reuter gewinnt wieder einen Mathematikpreis

(lg) Wie im vergangenen Schuljahr gewann Christof Reuter aus der 10c des Max-Planck-Gymnasiums einen Preis beim Landeswettbewerb Mathematik.Landesweit hatten wieder über 700 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 an diesem renommierten Wettbewerb teilgenommen.Für das Erreichen eines zweiten Preises seiner Alterstufe gab es eine…

Mehr erfahren

Gestaltung des Umbaus

Ein ganz besonderes Angebot der Stadt Lahr konnten die Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums nutzen: Michael Heuberger und sein Team vom Spielmobil Lahr boten interessierten Maxlern" an, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und Ideen und Vorschläge für die Gestaltung des künftigen "Innenhofs" zu sammeln.Voraussichtlich Ende 2010 soll…

Mehr erfahren

Feiern am MPG

Die Stimmung war absolut Spitze. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen...Hier einige der engagierten Helferinnen und Helfer, die unter großem Zeitaufwand und mit echter Freude an ihrer Aufgabe für das Gelingen des Festes sorgten.

Mehr erfahren

Menschenrechte am MPG

Für ihr Projekt Menschenrechte" hatte die Klasse 11a Tine Maier und Martina Backes vom Informationszentrum 3. Welt (Iz3W) aus Freiburg zu Gast. Einen Vormittag lang eröffneten die Referentinnen den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für die heutige Situation der Menschenrechte weltweit.Doch das Projekt war keine bloße…

Mehr erfahren

Lyrik am MPG

Gemeißelte Sätze wie Erschöpfung lügt Harmonie" (Grass), "Lebensverbitterungsanstalt" (Nestroy), "das Herz verschenkt uns" (Kaléko) dürften den Schülerinnen und Schülern der Klassen 12 und 13 noch im Gedächtnis sein als Quintessenz der Lyrik-Veranstaltung, die sie vergangene Woche in der Aula erleben durften.#Dr. Burkhard Engel vom Cantaton-…

Mehr erfahren

Bilder vom Maxball 2009

Fotos: Johannes Huhn

Mehr erfahren

Forschen am MPG

Kurz vor den Weihnachtsferien fand die Preisübergabe durch die Schulleiterin Frau OStD Oelmann statt:Roxane Riemer (9a) stellte einen verrottbaren Kunststoff aus Kartoffeln her,Mario Pies und Maximilian Zwick (11c) konstruierten eine Tafelputzmaschine und die Mitschülerinnen Kristina Görtz, Sandra Köhli und Pauline Platt (11c) führten eine…

Mehr erfahren

Studienfahrt 2008 Kleinwalsertal (Fr. Dörner / Hr. Geier)

Am Montag, den 30.06.2008 begann die Abenteuerstudienfahrt in die Alpen. Einige Schüler des Biologiekurses von Frau Dörner und Schüler des Geographiekurses von Herrn Geier wagten die Wandertour ins Kleinwalsertal. Das Kleinwalsertal liegt im deutsch-österreichischen Grenzgebiet und ist ein nur über Deutschland zu erreichender Talschluss auf…

Mehr erfahren

INA Preis für das MPG

Acht Maxler" erhalten INA-Jugendförderpreis für soziales EngagementWie schwer es Kinder haben, die unter einer Lernbehinderung leiden, erlebten Miriam Bühler, Vivien Bühler, Jens Dahlinger, Markus Himmelsbach, Ramona Himmelsbach, Alisa Obert, Elias Steinhauser und Alicia Wilhelm an der Gutenberg-Förderschule. Für ihr Projekt "Schüler helfen…

Mehr erfahren