Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
Schuljahresabschlussgottesdienst zum Thema Freundschaft
Auch im diesjährigen Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres 24/25 in der Sancta Maria Kirche, am 30.07.25 um 7.45 Uhr wurde das Jubiläum unseres Freundeskreises aufgegriffen. In der sehr gut gefüllten Kirche erklangen Lieder zum Thema Freundschaft, welche dankenswerterweise von Fr. Schäfer-Renno und Fr. Weber, sowie von zwei Schülern mit ihren…
Mehr erfahren50 Jahre Verein der Freunde des MAX
50 Jahre VdF - wenn das kein Grund zum Feiern ist! Anlässlich des Jubiläums unseres schulischen Fördervereins fand am Freitag, 25.7.2025 ein Festakt in der Aula statt, bei dem sich zahlreiche illustre Gäste ein Stelldichein gaben.
Mehr erfahren6a sammelt Spenden für Tierheim in Lahr
Am 28.07.25 besuchte die Klasse 6a mit Hrn. Dieterle und Fr. Tryba das Tierheim in Lahr. Zuvor sammelten Schüler in Kleingruppen Tierfutterspenden in verschiedenen Supermärkten. Am Ende kamen zwei Einkaufswägen voll zusammen. Die beiden Mitarbeiterinnen des Tierheims freuten sich sehr über die Spenden und führten die Klasse über das gesamte…
Mehr erfahrenSpenden für das Tierheim
Wir, die Klasse 7d, verkauften am 02.07. und am 09.07.2025 Kuchen und Crêpes zugunsten unseres Sozialprojekts. In den Wochen davor hatten wir unser Vorhaben mit der Schulleitung, dem Bäcker und dem Caterer abgesprochen und die verschiedenen Aufgaben in der Klasse verteilt. Der Schulgemeinschaft kündigten wir unseren Verkauf durch Plakate und…
Mehr erfahrenBilder vom Schulschachturnier
Wir, die Schach AG, haben am 25.07.2025 am Schulschachpokal BW teilgenommen. Es war sehr schön dort und wir konnten Dinara Wagner kennenlernen, eine sehr erfolgreiche Schachspielerin.
Mehr erfahrenTermine
Letzter Schultag
Unterrichtsende um 10.30 Uhr.
Sommerferien
31.7. bis. 12.9.
Beginn SJ 2025/26
Erster Schultag im SJ 2025/26.
Frankfurter Buchmesse
JS1.
Exkursion nach Weimar
23.-25.3.26
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.