Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
„Es wurde fotografiert und gegafft!“
Die Ludwigshafener Fotoserie zur Deportation der Jüdinnen und Juden aus der Vorderpfalz nach Gurs Vortrag und Buchvorstellung mit Dr. Marco Brenneisen (Mannheim) am 18.03.2025, 19:00 Uhr, in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim Am 22./23. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6.500 jüdische Männer, Frauen und Kinder aus Baden, der Pfalz…
Mehr erfahrenAnmeldung am MAX
Du möchtest zu uns ans MAX? Jaaaa! Werde ein Teil unseres MAX! Zur Anmeldung für kommende Fünftklässler am MAX verwenden Sie bitte folgendes Online-Formular: https://schule-formular.de/pm6771 Wir freuen uns auf Euch!
Mehr erfahren„Topographie des Terrors" digital am MAX
Der schulische Geschichtsunterricht trägt einen entscheidenden Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Aufarbeitung der deutschen und europäischen Geschichte bei. Am 20.02.2025 nahm der Kurs des Basisfachs Geschichte des Max-Planck-Gymnasiums unter der Leitung von Nora Mussler teil an einer neunzigminütigen digitalen Führung des Berliner…
Mehr erfahrenExkursion des Reli-Kurses nach Freiburg
Am Dienstag, den 4. Februar 2025, begab sich der Reli-Kurs JS1 mit Frau Wangler auf eine spannende Exkursion nach Freiburg. Unser Ziel: das beeindruckende Freiburger Münster und das Erzbischöfliche Ordinariat – zwei Orte voller Geschichte, Kunst und Glauben. Nach unserer Ankunft machten wir uns auf den Weg zum Münster, wo uns eine Führung mit Frau…
Mehr erfahrenWir sind unter den Top10 in Deutschland!
Die Plattform schulen.de ist das führende deutsche Schulbewertungsportal mit Profilen von 3.800 weiterführenden Schulen. Alle Schulen werden nach Stärken und Schwächen analysiert und nach einem 5-Sterne-System bewertet. Das Max-Planck-Gymnasium Lahr ist unter den TOP 10 Deutschlands! Mehr unter schulen.de
Mehr erfahrenTermine
GLK 3
Gesamtlehrerkonferenz Nr. 3
Vortrag über China
Von China-Kenner Heinz Schlegel. Aula, 19 Uhr.
Fahrt nach Weimar
Für Deutsch-LKs der JS1. (7.-9.4.)
BoGy-Woche
Für Klasse 10, vom 7. bis 11.4.
Osterferien
14. bis 25.4.
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.