Das Max-Planck-Gymnasium

...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander. 

Aktuelles

Abijahrgang 2015 am MAX

Am Samstagnachmittag, den 5.7.2025, traf sich der Abiturjahrgang 2015 erstmals wieder an alter Wirkungsstätte. 10 Jahre nach dem Abitur hatte man sich reichlich etwas zu erzählen, was zunächst im Rahmen eines Sektempfangs auf dem Schulhof geschah. Anschließend zog es die Ehemaligen ins Schulgebäude, wo in manchem Raum Erinnerungen hochkamen. Das…

Mehr erfahren

Young Caritas im Religionsunterricht

In Kooperation mit Young Caritas waren zwei Referentinnen im 10er Reliunterricht zum Thema Demokratie.   

Mehr erfahren

Erste Kleidertauschbörse am Max

In Zusammenarbeit mit youngcaritas Lahr veranstaltete die Schülermitverantwortung (SMV) des Max-Planck-Gymnasiums am vergangenen Freitag ihre erste Kleidertauschbörse.  Im Atrium der Schule gab es für alle die Möglichkeit, ungeliebte oder zu klein gewordene Kleidungsstücke gegen neue, andere einzutauschen. Neben der Freude beim Entdecken wollte…

Mehr erfahren

Ciao da Venezia

Nachdem ich im Rahmen des Erasmus+ Programm bereits mit diversen MAX-Schülerinnen und Schülern im europäischen Ausland unterwegs war, bekam ich selbst Lust, eine neue Sprache zu lernen und damit ein für mich noch größtenteils unbekanntes europäisches Land kennenzulernen: Italien. Erasmus+ hat es für mich möglich gemacht! Mir wurde die…

Mehr erfahren

Biologie mit allen Sinnen

Am 2. Juni 2025 war die 5d zusammen mit Frau Beiser und Frau Wolfschlag auf dem Botenseppenhof von Familie Volk in Schuttertal. Frau Beiser, die Biologielehrerin der Klasse, hatte diese besondere Form des Biologieunterrichts organisiert. Mit allen Sinnen lernten die Schülerinnen und Schüler das schöne aber auch arbeitsintensive Leben auf dem…

Mehr erfahren

Termine

Studienfahrten

14. bis 18.7., für die JS1.

Projekttage

23. bis 25. 7.

Schulfest

Großes Schulfest am MAX, 13 bis 16 Uhr.

Sporttag

.

Wandertag

.

Leitbild

Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.

Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.

Pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.

Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.

48.338349, 7.877549