Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

9c und 9d zu Besuch im Stuttgarter Landtag

Am Mittwoch 20. Juni 2022 waren die Klassen 9c und 9d des Max-Planck-Gymnasiums mit den Lehrern Georg Zahn und Nico Hug zu Besuch im Landtag in Stuttgart. Nach einer kurzen Einführung über den Landtag, wie z. B. die Sitzordnung der Abgeordneten bestimmt wird und welche Verhaltensregeln für die Abgeordneten gelten, durften wir im Plenarsaal einer…

Mehr erfahren

Dichten und Denken mit Marvin Suckut

Am 22. Juni 2022 hatten wir, die Literatur-AG, die Ehre Marvin Suckut zu treffen. Der Autor, Slam Poet, Moderator und Veranstalter ist an unsere Schule gekommen, um mit uns einen Poetry Slam Workshop zu machen. Zunächst führte er uns in die Kunst des Dichtens ein. Wie hören sich Reime gut an? Was macht ein Gedicht interessant? Anschließend kamen…

Mehr erfahren

Abitur 2022 - 50 Absolventen am MAX

Das Abitur 2022 haben bestanden: Mareike Anders, Léon Arias-Siehl, Felix Auer, Suna Aykan, Mara Baumann, Loredana Binder, Niklas Bosch, Delia Cathlin Brening, Sofia Charelas, Guendalina D’Andrea, Laura Däuber, Amelie Dalm, Johannes Dilger, Hannes Fehrenbacher, Lisa Gabbert, Alexia Gerdt, Laetitia Graefe, Theresa Griesbaum, Lena Grimmig, Zurab…

Mehr erfahren

Erfolgreich beim BIG Challenge

Die Ergebnisse und Preise des europaweiten Englischwettbewerbs The BIG Challenge sind eingetroffen! Die Gewinner aus den Klassen 5-8 sind: Lenka Stojadinovic (5b), Dominik Petcu (6a), Vasiliy Tselikov (7e) und Eilyn Cabrera Martinez (8a). Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung, auch im landes- und bundesweiten Vergleich sind unsere…

Mehr erfahren

Erasmus in Irland - beneidenswert!

Acht Achklässler und Achtklässlerinnen des Max-Planck-Gymnasiums waren eine Woche lang Teil eines Erasmusprojektes in einer Schule in Ballinasloe, mitten in Irland. Außer den irischen Schülerinnen und Schülern war auch je eine französische, italienische und kroatische Schülerdelegation angereist. Unter dem Motto „Exploring and Storytelling through…

Mehr erfahren

Spendenlauf für die Ukraine

Max-Planck-Gymnasium und „Lahr hilft" planen Großveranstaltung „Solidarität mit der Ukraine": Unter diesem Motto haben sich die Initiative „Lahr hilft" des Vereins „Gemeinsam Europa e.V." und das Max-Planck-Gymnasium zusammen getan. In der Schülerschaft des „Max" war aufgrund des Krieges gegen die Ukraine der dringende Wunsch entstanden, die…

Mehr erfahren

Spendenlauf

Impressionen vom Spendenlauf

Mehr erfahren

Carla Erb hat ein Auge für spannende Themen

Carla Erb berichtet in der F.A.Z. über Weltmarktführer Plusoptix Bereits zum dritten Mal konnte der diesjährige Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus" einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung platzieren. Nun gelang dies Carla Erb mit ihrem Bericht über den Weltmarktführer Plusoptix. "Ich war einfach nur happy" sagt die Autorin, zurecht…

Mehr erfahren

Rhetorik-Training der zehnten Klassen am MAX

Vor einem Publikum selbstbewusst, authentisch und überzeugend aufzutreten, ist eine Fähigkeit, die sowohl im mündlichen Abitur, in gleichwertigen Feststellungen von Schülerleistungen (GFS) sowie auch später im Berufsleben unverzichtbar ist. Die Kunst der Rhetorik ist jedoch nicht einfach und sollte deshalb gelernt und geübt sein. Am Mittwoch, den…

Mehr erfahren

Leif Enzmann unter den Preisträgern beim Landeswettbewerb

Neue Perspektiven auf „alte mæren… von helden lobebæren" Leif Enzmann gewann als Sechstklässler den schulinternen Vorlesewettbewerb am MAX (siehe hier). Heute, als Elftklässler, liest er nicht nur, er schreibt auch selbst. Mit seiner Neuerzählung des Nibelungenliedes gehört er zu den Preisträgern des Landeswettbewerbs Deutsche Sprache und…

Mehr erfahren

Johannes Fechner zu Gast bei Lahrer Politikkurs

Der Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner (SPD) besuchte den gemeinsamen Leistungskurs Gemeinschaftskunde des Clara-Schumann- und Max-Planck-Gymnasiums, der von Politiklehrer Andreas Damm am Max unterrichtet wird. Fechner zeigte sich dabei beeindruckt von den vielen fundierten Fragen der Schülerinnen und Schüler. Vom Ukraine-Krieg bis zum…

Mehr erfahren

Schüleraustausch in Dole nach zwei Jahren Zwangspause

Vom 5. Bis 15. Mai erlebten 49 Lahrer Schülerinnen und Schüler französisches Familien- und Schulleben unterschiedlichster Doler Familien. Nachdem Ende März Fahrten mit Übernachtungen im Ausland wieder greifbar geworden waren, hatten sich die verantwortlichen Lehrerinnen beider Städte schnell auf passende Zeiträume geeinigt, mit Stadtverwaltung und…

Mehr erfahren