Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Einblicke ins östliche Europa

Europa-AG nimmt an Begleitworkshop zum Schülerwettbewerb teil. In diesem Schuljahr steht der Schülerwettbewerb "Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten" unter dem Motto "Einblicke ins östliche Europa". Diese Einblicke ermöglichte den Teilnehmenden der Europa-AG ein Workshop mit Mitarbeiterinnen des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg…

Mehr erfahren

Berlin und jede Menge Theater!

Exkursion des Literatur- Theaterkurses JG12 nach Berlin Skeptik und Vorfreude lagen im Falle der 3-tägigen Berlin-Studienfahrt nahe beieinander. Sollte man wirklich sein verlängertes Wochenende für Schule opfern? Aber es ist ja LTh - und deshalb verbrachten die Schüler des Scheffel-, des Clara-Schumann- und des Max-Planck-Gymnasiums zwar…

Mehr erfahren

Lust auf Lesen?

Literatur-AG nimmt im Rahmen von "Lesescouts in Baden-Württemberg" an Workshop teil. Nachdem das MPG im Jahr 2020 mit dem Lesepreis für herausragende Leseförderung an Schulen ausgezeichnet wurde, macht sich die Literatur-AG auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, Lust auf Lesen und Literatur zu machen. Hierzu nahmen Schüler an einem Workshop "…

Mehr erfahren

SMV-Tagung in Wolfach

Schüler mit Verantwortung? Schüler mit Spaß bei der Sache? Aber klar - bei der SMV-Tagung in Wolfach! Nachdem die SMV mit ihren Mitgliedern, den Klassensprecherinnen und Klassensprechern aller Stufen, im vergangenen Jahr noch coronabedingt in den Lahrer Schlachthof ausgewichen war, konnte vom 19.-21.10.2022 endlich wieder eine echte Hüttentagung…

Mehr erfahren

Max goes Europe

Europa-AG macht europäische Kooperation am MPG anschaulich. Angesichts der Erasmusdays 2022 hat die Europa-AG, die es seit diesem Schuljahr am Max-Plank-Gymnasium gibt, im Atrium sichtbar werden lassen, wie das MPG bereits in Europa vernetzt ist, z.B. durch Austausche, Studienfahrten oder das gerade abgeschlossene Erasmus+-Projekt mit…

Mehr erfahren

Fünftklässler haben Appetit auf mehr

Unsere neuen Fünftklässler wurden am 27.9. zum Mittagessen eingeladen - das macht Appetit auf mehr! Das Essen wurde vom Verein der Freunde gesponsert. Auf dem Speiseplan standen Spaghetti mit Tomaten-, bzw. Bolognesesoße, Salat und Eis. In der Mensa des Max-Planck-Gymnasiums können unsere Schüler im überdachten Atrium speisen. Egal ob…

Mehr erfahren

Gegen das Vergessen - für die Erinnerung

Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft zwischen dem MAX und dem Förderverein der Ehemaligen Synagoge Kippenheim Seit vielen Schuljahren besteht bereits eine intensive Kooperation zwischen dem Max-Planck-Gymnasium und dem Förderverein der Ehemaligen Synagoge Kippenheim, beispielsweise in Form von (digitalen) Exkursionen, Wettbewerben oder…

Mehr erfahren

Seminarkurs gewinnt bei "Jugend und Wirtschaft"

Erfolg beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend und Wirtschaft“ - Han Nguyen gewinnt Artikelpreis Der Seminarkurs Wirtschaftsjournalismus des Max-Planck-Gymnasiums unter der Leitung von Martin Geier hat am 14. September 2022 in Berlin einen von drei Schulpreisen beim bundesweiten Wettbewerb Jugend und Wirtschaft in Empfang genommen. Die beiden…

Mehr erfahren

Fünf neue Lehrkräfte am MAX

Verstärkung erhielt das MPG-Kollegium zu Beginn des Schuljahres 2022/23 in Gestalt folgender Lehrkräfte (v.l.):  Frau Inga Batt mit den Fächern Biologie und Französisch. Frau Nora Saile mit den Fächern Deutsch und Sport. Herr David Möhnle mit den Fächern Ethik, Gemeinschaftskunde und Wirtschaft. Herr Heiko Rieber mit den Fächern Englisch,…

Mehr erfahren

Hanna Metzger veröffentlicht Text

Text einer MPG-Schülerin veröffentlicht Im Rahmen des 4. Vechtaer Literaturpreises reichten junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg Beiträge zum Thema „Stille – ein anderes Lebensgefühl?“ ein. 100 Beiträge wurden für eine Anthologie ausgewählt, darunter der Text der MPG-Schülerin Hanna…

Mehr erfahren

Neues Jahrbuch seit 13.9. erhältlich

Pünktlich zum neuen Schuljahr erscheint am Montag (13.9.) das Jahrbuch des Max-Planck-Gymnasiums. Auf knapp 120 Seiten bildet es das vielfältige Schulleben ab, das - trotz anhaltender Pandemie - mit zahlreichen Aktivitäten gespickt war. Zudem enthält das Jahrbuch Klassenfotos aller Klassen und viele Beiträge der gesamten Schulgemeinschaft in Form…

Mehr erfahren

Eingeseift - Seife und Kunst von der 7a

Wir, die 7a haben uns zuerst mit unsere Augen, Ohren, Nasen und Mündern beschäftigt, danach haben wir diese gezeichnet. Die Schwierigkeit war alle Schatten und Lichtpunkte zu zeichnen. Nachdem diese Bilder fertig waren, gestalteten wir ein Plakat damit. Anschließend schnitzten wir entweder eine Nase der ein Ohr in eine Seife. Jana Vehrenkamp,…

Mehr erfahren