Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Das MPG gratuliert Sascha, dem Deutschen Fußballmeister

Sascha, der schon als Fünftklässler am MPG ein ausgezeichneter Sportler war, machte 2002 am MAX (ein gutes!) Abitur. Als Fußballer spielte er erst beim SC Freiburg, bis ihn Felix Magath zu den Wölfen" holte. Dort wurde er regelmäßig als Abwehr- und als Mittelfeldspieler eingesetzt. Im entscheidenden letzten Bundesligaspiel (5:1 gegen Werder Bremen…

Mehr erfahren

Diamantenes Abitur

Die vielen Ehemaligen-Jahrgänge, die sich regelmäßig im Max-Planck-Gymnasium wieder sehen, scheinen dafür zu sprechen. So traf sich am 23. Mai im MPG der Jahrgang, der 1949, also vor 60 Jahren Abitur gemacht hatte. Zu dem Treffen hatte Edwin Baumann eingeladen, und fast alle, die es konnten, eilten nach Lahr, um dieses Jubiläum zu feiern. Die…

Mehr erfahren

Schlagt die Lehrer

6 Schüler gegen 6 Lehrersportliches Können,Geschicklichkeit, Taktik,Glück und WissenDienstag,30. Juni 2009,13.00-15.00 Uhram MPG!bewerbe dich nach den Pfingstferienund mit etwas Glück, bist du dabei!SMV 2009

Mehr erfahren

MPG-Schüler in Costa Rica

Costa Rica - Pura Vida!? Das pure Leben ist zu Recht der Werbeslogan dieses kleinen Landes zwischen Karibik und Pazifik. Die Erfahrungen und Eindrücke, welche die 20 Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums hier finden, sind überwältigend. Nach einer siebzehnstündigen Reise war der herzliche Empfang in der schuleigenen Cafeteria im…

Mehr erfahren

Berlin-Aufenthalt auf Einladung des Deutschen Bundestages

Als Bundespreisträgerin durfte ich zusammen mit 24 weiteren Bundespreisträgern aus ganz Deutschland interessante Tage in Berlin verbringen.Am Dienstag, den 05.05.2009, fuhr ich in aller Früh mit dem ICE von Offenburg nach Berlin. Nach ein paar Stunden Fahrt setzte sich ein junger Mann neben mich. Nach ca. zwei Stunden kramte ich meine Berlin-…

Mehr erfahren

OB ehrt MPG-Preisträger

Er gratulierte der 10b, die bei dem Wettbewerb einen Klassenrekord aufgestellt hatte: Schulleiterin Waltraud Oelmann, die gleichzeitig die Deutschlehrerin der Klasse ist, berichtete, dass von den 25 Teilnehmern nicht weniger als 19 von den Jurys für ihre Aufsätze zu ganz unterschiedlichen Themen mit einem Preis bedacht worden waren. Der OB zeigte…

Mehr erfahren

Die wichtigsten Operatoren (Englisch Oberstufe)

AnalyseExamine in detail in order to explain the meaningand structure of something Comment onGive a personal view of a topic, giving evidence tosupport your opinion ClassifyArrange in groups according to shared qualitiesor characteristics Compare / ContrastDescribe similarities and differences DefineState the nature or meaning of something…

Mehr erfahren

Biokraftstoffe - ein Weg aus der Klimakrise

(cr) Der Klimawandel, knapper werdende fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Kohle und dadurch steigende Rohstoffpreise haben zu einem Boom bei den so genannten Biokraftstoffen aus Raps, Mais, Weizen oder Ölpalmen geführt. Doch erweist sich der erhoffte Rettungsanker zunehmend als Bumerang. So tritt der Anbau von Ölpalmen in Lateinamerika oder…

Mehr erfahren

38 MPG-Preisträger beim Landtagswettbewerb

Einen der wenigen ersten Preise gewann Catherine Gaffan, eine Schülerin des CSG, die am MPG das Neigungsfach Gemeinschaftskunde bei Frau Holweg belegt hat. Sie wurde zusammen mit den anderen Ersten Preisträgern zu einer Studienreise nach Polen, besonders nach Krakau, eingeladen. Sie hatte beim Landtagswettbewerb das Thema behandelt: Suche eine…

Mehr erfahren

MPG ist Spitze in Baden-Württemberg

Den Vogel schossen dabei die Elftklässlerinnen Anke Dages und Carolin Gallwitz ab, die vom Bundestagspräsidenten vier Tage nach Berlin eingeladen wurden. Sie hatten eine Rede verfasst, in der sie ihre Mitbürger zur Teilnahme an der Europawahl 2009 motivierten.Auch eine Schülerin der Mittelstufe wurde mit einem Bundespreis belohnt. Lisa Sauter aus…

Mehr erfahren

Begegnung mit einem Überlebenden

Hitlers Ziel eines judenreinen Deutschlands sollte nicht noch nachträglich erreicht werden." So begründet Felix Rottberger seine und seiner Familie Rückkehr nach Deutschland aus dem dänischen Exil im Jahre 1955.Auf Einladung der Klasse 8b des Max-Planck-Gymnasiums berichtete er als Zeitzeuge über das schwere Schicksal seiner Familie, die in…

Mehr erfahren