Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Vom MPG-Schülersprecher zum Harvard-Professor

Beeindruckende Karriere von Andreas Horn Am 28. Dezember brachte die Badische Zeitung einen großen Bericht über den ehemaligen MPG-Schüler Andreas Horn, der im Jahre 2004 am MAX sein Abitur abgelegt hat. Der inzwischen 36-Jährige erhielt im Herbst 2021 einen Ruf als Professor an der Elite-Universität Harvard in Boston, wo er die Leitung der…

Mehr erfahren

Erste Sätze, die Lust auf mehr machen

Die Literatur-AG des Max gestaltet Schaufenster in der Buchhandlung Schwab. „Schreib den ersten Satz so, dass der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will.“ Unter dieses Zitat von William Faulkner hat die Literatur-AG in diesem Jahr das von ihnen gestaltete Schaufenster in der Buchhandlung Schwab gestellt. Die Schülerinnen und Schüler machten…

Mehr erfahren

MPG-Seminarkurs startet erfolgreich

Gleich auf der ersten Sonderseite des Jahres 2022, zugleich der ersten Sonderseite des aktuellen Zeitungsprojekts "Jugend und Wirtschaft" in diesem Jahr, konnte Han Nguyen (11b) ihren Artikel über den Weltklassegraveur Richard Meyer platzieren. Han schaffte es im Rahmen der zu leistenden Wirtschaftsberichterstattung sehr schnell ein gleichermaßen…

Mehr erfahren

Weihnachten 2021

Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen Durch neonbeleuchtete Straßen laufen. Weihnachten ist: Zeit für die Kinder haben, und auch für Fremde mal kleine Gaben. Weihnachten ist mehr als Geschenke schenken. Weihnachten ist: Mit dem Herzen denken…

Mehr erfahren

Landeslehrpreis für HfWU-Professor Michael Roth

Michael Roth, der 1995 am Max-Planck-Gymnasium Lahr sein Abitur ablegte, zählt zu Baden-Württembergs besten Hochschullehrenden. Roth ist inzwischen Professor für Landschaftsplanung, insbesondere Landschaftsinformatik, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Er wurde von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit…

Mehr erfahren

Andacht vor Weihnachten

Ein weiteres Jahr ohne Gottesdienst vor den Weihnachtsferien - Impression von einer Andacht in Santa Maria im kleinen Kreis. 

Mehr erfahren

Inspiriert vom Nibelungenlied

Literatur-AG nimmt an Workshop der Badischen Landesbibliothek teil. „Das Nibelungenlied neu erzählt" – so lautet eines der Themen des 32. Landeswettbewerbs Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg, an dem jedes Jahr auch Lernende der Literatur-AG teilnehmen. Um Inspirationen für ein Thema, das sich mit mittelalterlicher Literatur…

Mehr erfahren

Christo in Paris - und am MAX!

Viele Menschen zog es dieses Jahr dorthin um den verhüllten „Arc de Triomphe“ zu betrachten – eine Sehenswürdigkeit die man so noch nie zuvor gesehen hat. Immer wieder hat Christo die Welt mit seiner verhüllten Kunst zum Staunen gebracht. Auch dieses Jahr ist es dem leider schon verstorbenen Künstler gelungen, das Publikum zu begeistern. Im…

Mehr erfahren

Marie Schneidmüller gewinnt Vorlesewettbewerb 2021

Auch wenn der Vorlesewettbewerb coronabedingt nur in kleinem Kreis stattfinden konnte, überzeugten drei Kandidatinnen und ein Kandidat mit ihren Vorträgen ihre gebannten Zuhörerinnen. Neben den Deutschlehrerinnen der vier 6. Klassen war jeweils nur eine Unterstützerin zugelassen. Am Ende setzte sich Marie Schneidmüller (6d) knapp gegen Annika…

Mehr erfahren

DDR-Zeitzeuge Mario Röllig berichtete am MPG

Bereits zum dritten Mal war DDR-Dissident Mario Röllig zu Gast am Max-Planck-Gymnasium Lahr. Aufmerksam hörten die Jugendlichen der 12. Klasse zu wie er auf eindrückliche Weise von seinem Leben zu erzählte. Seine Geschichte klingt zunächst unspektakulär und gar nicht wie von einem, der aktiv gegen die DDR rebelliert hat. „Allein bist du nichts,…

Mehr erfahren

Teilen wie Sankt Martin am Max

Nach dem Vorbild des Heiligen Martin, dessen Bedeutung die Klasse 5ab im katholischen Religionsunterricht mit ihrem Lehrer Thomas Dieterle besprochen hatte, führte sie eine Lebensmittelsammlung durch. Die haltbaren Nahrungsmittel wurden vor der Kirche Santa Maria an Martin Schindler von der Caritas Lahr übergeben und werden bedürftigen Menschen in…

Mehr erfahren

Literarischer Wunschzettel

Die Literatur-AG des MPG empfiehlt Bücher Ob spannend, fantastisch oder schlicht interessant – für jeden Geschmack findet sich etwas auf der Empfehlungsliste, die die Literatur-AG erarbeitet hat. Zur Empfehlungsliste gelangen Sie hier.

Mehr erfahren